Bahnübergangsposten schriftliche Prüfung - Antworten


Der Inhalt ist ohne Gewähr.
Prüfungsvorbereitung
1. Welche Voraussetzungen muss ein Mitarbeiter erfüllen, bevor er als BüP arbeiten darf.
Einweisung, Eingewiesen, Beauftragt, Geprüft und Tauglich
2. Was verstehen Sie unter Bahnübergänge und welche Möglichkeiten der Sicherung gibt es?
Höhengleiche Kreuzung zwischen Eisenbahn, Straßen, Wegen und Plätzen, Technisch und nicht technisch gesichert.
Übergänge / Reisendenübergänge?
Dienen den innerbetrieblichen Verkehr
3. Nennen Sie mindestens drei Anlangenteile eines BÜ. Wo befindet sich die Abgrenzung zwischen Straßenlage und Bahnanlage?
Schienen, Schränke, Spurrillen, Andreaskreuz
Das Andreaskreuz ist die Abgrenzung
4. Nennen Sie die allgemeinen Pflichten eines Sicherungsposten?
Erst für die Sicherheit für die Pünktlichkeit des Bahnübergangs zu sorgen
Beim Aufenthalt des Gleis Bereiches Warnkleidung Klasse 3 zu tragen
Ton, Funk, oder Datenverarbeitungsgeräte dürfen nur zu Dienstlichen zwecken betrieben werden
Meldungen mithören, Bahnübergang sichern, Bahnübergang entsichern, Fahrzeuge beobachten, Umsichtiges Verhalten bei Unfällen und Störungen.
5. Nennen Sie die wichtigsten Arbeitsunterlagen für den Bahnübergangsposten?
Die örtlichen Zusätze für den Bahnübergangsposten
6. Was müssen Sie bei der Arbeitsaufnahme beachten?
Die örtlichen Zusätze für den Bahnübergangsposten
Uhrzeitvergleich durchführen
Probegespräch durchführen
Zuständigen und benachbarten Fahrdienstleiter anmelden
7. Wie müssen Sie als Bahnübergangsposten ausgerüstet sein?
Warnkleidung Klasse 3, GSM-R, Signalfahne, Signalhorn, Rotablendbare Taschenlampe mit Zubehör
2 Schrankenbänder, 2 Faltschilder
8. Ihnen ist ein Hilfsposten zugeteilt
Wer ist für die Einweisung zuständig?
Der Bahnübergangsposten
9. Der Zug soll um 9.30 Uhr vom Bahnhof Essen zum Bahnhof Bottrop fahren.
Sie sind der Bahnübergangsposten am Bahnübergang 3, km 4 - 560 - eingesetzt.
Wie lautet die Abmeldung mit der Abfahrtszeit?
Zumeldung Zug, 45127 Essen ab 13
Welche Eintragung muss in der Übersicht der Mindest-Fahrtzeiten für den BÜ enthalten sein?
2 min
10. welche Angaben müssen in der Übersicht der Mindestfahrzeiten für BüP, und welche Mitteilung gibt Ihnen der Fahrdienstleiter bei der Benachrichtigung
Mindestfahrzeit, Geschwindigkeit
11. Welche Eintragung müssen Sie im “Nachweis über Zug und Rangierfahrten für BüP” sofort nach Entgegennahme der Benachrichtigung vornehmen?
Zugnummer und die Abfahrtszeit
12.
?
13. In welchen Fällen müssen Sie den Bahnübergang sofort sichern?
Notruf-Nothaltaufträge
Wenn das Gespräch unterbrochen wird
Viehherden/Kolonnen
14. In welchen Fällen müssen Sie Züge durch Haltesignale anhalten?
Gefahr für den Zug selbst,für Verkehrsteilnehmer, für andere Fahrten
Brücken, Hochbauten oder anderen Anlagen
15.
?
17. Wie verhalten Sie sich, wenn sich Straßenfahrzeuge mit Sondersignalen einem gesicherten Bahnübergang nähern?
BÜ gesichert halten
Fahrdienstleiter kontaktieren
18. Wie kann ein Bahnübergang gesichert werden, wenn die Schranke durch einen unfall beschädigt wurde und nicht mehr funktionsfähig ist?
Mit Hilfsmitteln
Dem Schrankenbahnd
19. Was müssen Sie beim Aufstellen von Sperrgeräten beachten?
Mindestens 3 Meter vom Gleisbett
Gut sichtbar
Gegen unbefugtes betreten sichern
20. Wie werden Bauschranken in einem Baustellenbereich behandelt?
Durch eine Betriebsanleitung
21. Wann dürfen Sie im Regelfall die Sicherung des BÜ wieder aufheben?
Wenn der BÜ von Eisenbahnfahrzeugen vollständig geräumt ist
Bei haltenden Fahrzeugen mind. 5m hinter dem BÜ
22. Sie sind als BüP an einem Baugleis eingesetzt
Werden Sie von den bevorstehenden Rangierfahrten unterrichtet?
23. Nennen Sie mindestens 5 Unregelmäßigkeiten, die am Laufwerk eines Wagens zu finden sind?
Feste Bremsen mit sich noch drehende Reifen, Heißläufer, feste Bremsen, korrekte Achse, Achselschenkelbruch
24. Sie stellen eine Unregelmäßigkeit an einem vorbeifahrenden Zug fest
Wen verständigen Sie und wo wird es dokumentiert?
Den Fahrdienstleiter, im Fernsprechbuch
Schreiben Sie ein Beispiel auf
Feuer im 3 Wagen von vorne hier BüP Posten 13 Leon
25. In unmittelbarer Nähe reißt die Oberleitung und berührt die Schienen
beantworten Sie alle Handlungen, die Sie zur Gefahrenabwehr durchführen
26. Wie lautet der Nothaltauftrag, wenn Sie diesen mit einemk GSM-R Betriebsfunkgerät wählen? der Bauform
Betriebsgefahr - alle Fahrten zwischen Essen Hbf und Bochum Hbf sofort halten.
Ich wiederhole
BüP Posten 35, Leon